

„Das Phantom der Oper“ kommt nach Berlin
Seit fast 35 Jahren fasziniert Andrew Lloyd Webbers legendäres Musical „Das Phantom der Oper“ Besucher weltweit und selbst während der Pandemie konnte die Welttournee in Südkorea gastieren. Nun öffnen weitere Produktionen bald (wieder) Ihre Türen:

Wie man einer Werbeanzeige mit dem Titel „The Phantom Awaits“ in der New York Times entnehmen konnte, wird das Musical neben den bekannten Produktionen am New Yorker Broadway und in London auch bald in Sydney, Tokyo, Shanghai & Helsinki zu sehen sein. Außerdem wurde in der Aufzählung eine Produktion in Berlin für den Herbst 2022 angekündigt, weitere Details hierzu sind jedoch bisher noch nicht bekannt.
( Quelle / Bildquelle (c) Johan Persson)

Christoph ist 25 Jahre alt und hat Musicalzone.de 2015 ins Leben gerufen, um seine Begeisterung für Musicals mit Gleichgesinnten zu teilen. Seitdem hat er Marketing studiert und ist oft im Theater anzutreffen, auch um Veranstalter mit seiner Expertise zu unterstützen, wenn er nicht gerade seinem Job in der Medienbranche nachgeht.
News , Spielplan
Andrew Lloyd Webber Berlin Das Phantom der Oper Spielplan
Willkommen auf Musicalzone.de!
Hier erfahrt ihr alles über Musicals & Shows 2023 in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch brandaktuelle News, reflektierte Kritiken und exklusive Interviews mit den Musical-Stars – also klickt euch rein!
Musicals in Deutschland
- Disneys Der König der Löwen
- Disneys Die Eiskönigin
- Tanz der Vampire
- Disneys Hercules
- MJ – Das Michael Jackson Musical
- Disneys Tarzan
- Romeo und Julia – Liebe ist Alles
- Ku’damm 56
- Ku’damm 59
- Moulin Rouge
- Starlight Express
- Abenteuerland
- Fack Ju Göhte
- Rock of Ages

FOLGT UNS AUF INSTAGRAM & CO!
Werdet auch auf Social Media Teil der Musical-Community und erfahrt bei uns täglich mehr aus der Welt der Musicals:
MUSICAL-NEWS
- [Musical-Kritik]-„Rock of Ages“ auf Tour
- Besetzung für Disneys „Hercules – Das Musical“ in Hamburg vorgestellt
- [Kritik] – „Abenteuerland – das PUR-Musical“ in Düsseldorf
- Besetzung für „Ku‘damm 59 – Das Musical“ in Berlin bekanntgegeben
- Besetzung für „Ku‘damm 56 – Das Musical“ auf Tour in München, Frankfurt und Berlin bekanntgegeben
- Werben auf Musicalzone.de
- Datenschutzerklärung
© 2023 Musicalzone.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
- ABENTEUERLAND – Das Musical Mit Den Hits Von PUR
- Disneys DIE EISKÖNIGIN
- TANZ DER VAMPIRE
- Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN
- MOULIN ROUGE! – DAS MUSICAL
- HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND
- STARLIGHT EXPRESS
- Disneys Musical TARZAN
- … alle Musicals
- … alle Städte
- Musicalreisen
Musical Berlin
Startseite » Musicals » Berlin
Besuchen Sie ein Musical in Berlin, erleben Sie nicht nur einen unvergesslichen Abend, sondern auch eine lebhafte Metropole, die sich im ständigen Wandel befindet. Ein Musical in Berlin garantiert für einen überraschenden Abend, für fantastische Geschichten und unvergessliche Eindrücke bei immer wieder wechselnden Shows, von Klassikern wie dem TANZ DER VAMPIRE bis hin zu den fulminanten Auftritten der BLUE MAN GROUP. Die pulsierende, junge und wandelbare Hauptstadt bietet die perfekte Kulisse für erstklassigen Musical-Genuss.
Aktuelle Musicals in Berlin

- BERLIN BERLIN
Auf geht es in die Goldenen 20er: Das BERLIN BERLIN Musical lässt das Lebensgefühl eines einzigartigen Jahrzehnts wieder auferstehen. Die Revue nimmt ihr Publikum mit auf eine faszinierende Zeitreise ins Berlin der 1920er Jahre und verzaubert mit den großen Stars und Gassenhauern der damaligen Zeit.

- SIX – The Musical
Sie sind geschieden, wurden geköpft oder fast ins Kloster gesteckt – die sechs Ex-Frauen des englischen Königs Heinrich VIII. haben so einiges hinter sich. In der fulminanten Bühnenshow SIX – The Musical treten sie zu einem royalen Konzert-Wettkampf an. Welche Queen hat das schwerste Schicksal zu beklagen? Das fragt diese Show voller Girlpower.

- BLUE MAN GROUP
Stage BlueMax Theater Berlin
Fantastische Zauberkunststücke, eine eindrucksvolle Perfomance und mitreißende Percussion-Klänge: Eine Show, wie sie die BLUE MAN GROUP bietet, haben Sie in Deutschland bestimmt noch nicht gesehen. Die von Kopf bis Fuß blau maskierten Künstler mischen Musik, Zirkusartistik und spektakuläre Stunts zu einem einzigartigen Vergnügen.

- KU’DAMM 59 – Das Musical
Stage Theater des Westens Berlin
KU’DAMM 59 – Das Musical führt die Zuschauer abermals in die Tanzschule Galant nach Berlin. Wie bereits der Vorgänger KU’DAMM 56 beschäftigt sich die Bühnenadaption der erfolgreichen ZDF Fernsehreihe mit dem Leben der drei Schöllack-Schwestern Helga, Monika und Eva und ihrem Versuch, aus gesellschaftlichen Konventionen auszubrechen.

- ROMEO UND JULIA – DAS MUSICAL
Shakespeares ROMEO & JULIA gelten als das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Peter Plate und Ulf Sommer haben die Geschichte zu einem emotionalen Musical verarbeitet. Im Zentrum steht ihr internationaler Hit „Liebe ist alles“, ergänzt von vielen neuen Melodien.

- DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI – Das Musical
DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI – Das Musical ist ein turbulenter Musical-Spaß für die ganze Familie. Drei Geschwister müssen sich allein beim Plätzchenbacken bewähren, während bekannte Winter- und Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski das Publikum zum Mitsingen einladen.
Tour-Musicals in Berlin

- ALL YOU NEED IS LOVE – Das Beatles-Musical
Eine packende Musical-Biografie voller einzigartiger Hits: ALL YOU NEED IS LOVE – das Beatles-Muscial zeichnet die Karriere der Fab Four nach, von ihren Anfängen in Hamburg bis hin zu ihrem letzten gemeinsamen Konzert. Die Musical-Revue geht abermals auf große Tour.

- FALCO – DAS MUSICAL
Das Leben einer Pop-Ikone: FALCO – DAS MUSICAL zeichnet das Leben des Hans Hölzel und die Karriere seiner Kunstfigur Falco nach. Zum 60. Geburtstag des österreichischen Popstars, der 1998 verstarb, wurde eine fulminante Musical-Biographie geschaffen, mit der die großen Hits des Künstlers wieder live auf die Bühne kommen.

- DIE SCHNEEKÖNIGIN – Das Musical
DIE SCHNEEKÖNIGIN – Das Familien-Musical verzaubert alle Jahre wieder zur Winterzeit kleine und große Zuschauer. Junge, spielfreudige Darsteller setzen das Märchen von Hans-Christian Andersen als poetisches Musical um.

- KU’DAMM 56 – DAS MUSICAL
KU’DAMM 56 – DAS MUSICAL begeistert mit der Geschichte rund um die Schöllack-Frauen in ihrer Tanzschule Galant am Kurfürstendamm. Die drei Schwestern ringen mit den gesellschaftlichen Erwartungen und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben unter den strengen Augen von Mutti. Ein Musical mit einem Schuss Rock’n’Roll und Musik, die mitreißt.

- FACK JU GÖHTE – DAS MUSICAL
Mit FACK JU GÖHTE – DAS MUSICAL kommt die Musical-Adaption der beliebten Film-Komödie auf die Bühne. Ein junges Kreativteam ist für Buch und Songs verantwortlich. Nach der Uraufführung im eigens dafür umgebauten Münchner Werk7 geht das Musical nun auf Tour.

- Footloose – Das Musical
FOOTLOOSE – Das Musical ist zurück auf der Bühne. Die Adaption des gleichnamigen Kult-Films aus dem Jahr 1984 bringt das damalige Lebensgefühl auf die Bühne. Eine Geschichte um jugendliche Rebellion und die Sehnsucht nach Freiheit, dargeboten als mitreißende Bühnenshow mit Oscar-nominierten Songs.

- DAS PHANTOM DER OPER – Die Originalproduktion von Sasson/Sautter
Paris, 1881: Unter der Oper von Paris fristet ein Phantom sein Dasein. Verzaubert von der Stimme des jungen Chormädchens Christine kommt die geheimnisvolle Gestalt an die Oberfläche und macht die Sängerin zum gefeierten Star. Der Beginn einer schaurig-schönen und anrührenden Liebesgeschichte.

- ELVIS – DAS MUSICAL
Eine Legende kommt nochmals auf die Bühne: ELVIS – DAS MUSICAL setzt dem King of Rock’n’Roll ein Denkmal. Grahame Patrick verkörpert Elvis Presley lebensecht, mit dabei sind außerdem Zeitzeugen und ehemalige Freunde des Sängers. Mit den größten Elvis-Hits und einmaligen Show-Einlagen spielt sich die Revue in die Herzen aller Elvis-Fans.
Musicalreise Berlin
Inklusivleistungen:, weitere musicals in berlin.
Anatevka - Komische Oper Berlin
Angelika Milster - Milster singt Musical

Cabaret - Das Berlin-Musical

Der kleine Drache Kokosnuss - Das Musical

Die große Heinz Erhardt Show

Die Schöne und das Biest - das Musical

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Dschungelbuch - das Musical

La Cage aux Folles - Musical von Jerry Herman
Massachusetts - BEE GEES Musical

Robinson Junior - Das Familienmusical

Schneekönigin - das Musical

Schneewittchen

Geschichte des Musicals in Berlin
Operetten, Opern, Revuen – das Musiktheater in Berlin kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In den Goldenen Zwanzigerjahren feierten die Berliner bei Operetten und Singspielen unter anderem in der Komödie am Kurfürstendamm und am Großen Schauspielhaus, das später zum Friedrichstadtpalast wurde. Der damalige Intendant Max Reinhardt ließ auch Stücke von Brecht und Carl Zuckmayer spielen. In den 1920ern entstanden in Berlin auch zahlreiche kleine Kabaretts, Bars und Nachtclubs. Jazz und Swing klangen durch die Nächte, in Vaudeville-Shows schwangen Tänzerinnen ihre Beine.
Der aufkommende Nationalsozialismus machte dem ausschweifenden Berliner Nachtleben zunächst ein Ende. Nach dem Zweiten Weltkrieg brauchte Berlin lange, um sich kulturell zu erholen. Musicals hielten vor allem ab Beginn der 1960er Jahre wieder Einzug in die Hauptstadt: 1961 zog die Deutsche Oper aus dem Theater des Westens aus und in ihr neu fertiggestelltes Haus ein. Das Theater des Westens nahm MY FAIR LADY auf den Spielplan und zeigte fortan Musicals und Operetten. Die große Zeit des Berliner Musicals begann, als Helmut Baumann 1984 künstlerischer Leiter des Hauses wurde. Mit Shows wie GUYS AND DOLLS und LA CAGE AUX FOLLES holte das Theater des Westens Broadway-Flair nach Berlin. Auf der Bühne standen Ute Lemper, Helen Schneider, Angelika Milster und viele weitere internationale Musical-Größen. Am kleinen Grips-Theater startete derweil 1985 die LINIE 1 und entwickelte sich zum Klassiker des Jugend-Musicals.
Im Osten der geteilten Stadt sorgten der Friedrichstadtpalast und das Metropol Theater (der heutige Admiralspalast) für Unterhaltung mit Revues, Operetten und Musicals. Nach der Wende kamen auch die kommerziell ausgerichteten Musicalveranstalter nach Berlin. Am neu gebauten Areal am Potsdamer Platz feierte Disneys Musical DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Welturaufführung, CATS, Disneys DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und natürlich das Berlin Musical HINTERM HORIZONT, das Musical über deutsch-deutsche Geschichte, waren hier ebenfalls zu sehen. 2003 eröffnete auch das Theater des Westens unter neuer Leitung von Stage Entertainment wieder, mit dem Welthit LES MISERABLES. Hier begeisterten unter anderem auch die Vampire in Berlin immer wieder ihr Publikum: TANZ DER VAMPIRE von Michael Kunze und Jim Steinmann gehört zu den Publikumslieblingen unter den Musical Shows in Berlin. Wenn sich Professor Abronsius und Gehilfe Alfred aufmachen, um den Vampiren um Graf von Krolock den Garaus zu machen, fiebern hunderte treuer Fans mit.
Die Musical-Theater in Berlin

Stage Theater des Westens © Expdm – wikimedia.org
Das bereist erwähnte Stage Theater des Westens an der Kantstraße in Charlottenburg, 1895/96 im Stil des wilhelminischen Restaurismus erbaut, gilt als eines der schönsten Musical-Theater Deutschlands. Seit 2003 zeigt Stage Entertainment hier Musical-Produktionen im En-Suite Betrieb. Eigens für die BlueMan Group wurde das Stage BlueMax Theater am Potsdamer Platz errichtet. Seit 2007 stehen die Performance-Künstler hier auf der Bühne und präsentieren ihre spektakuläre und abgefahrene Bühnenshow. Direkt gegenüber befindet sich das Stage Theater am Potsdamer Platz , von 1999 bis zur Schließung im August 2016 ein von Stage Entertainment unterhaltenes Theater für En-Suite Produktionen, das zur Berlinale auch als Festival-Theater diente.
Musicals, Shows und Konzerte gibt es außerdem im Admiralspalast zu sehen. Die Mehr! Entertainment Gruppe übernahm das Ende des 19. Jahrhunderts zunächst als Badehaus errichtete, später als Metropol Theater geführte Haus an der Friedrichstraße im Jahr 2011. Musical-Tourproduktionen schauen hier für ein Gastspiel vorbei, kleinere und ebenso feine Musicals gibt es im Club im Admiralspalast zu sehen. Nur wenige Meter entfernt findet sich eine Berliner Institution: der Friedrichstadt-Palast – in Abgrenzung zum alten Friedrichstadtpalast heute mit Bindestrich geschrieben. Das Revue-Theater baute seit 1984 seinen Ruf für aufsehenerregende Produktionen aus. Vor der Wende zeichnete das DDR-Fernsehen hier außerdem seine Shows auf. Heute kommen bei den farbenprächtigen Shows auch Musical-Fans auf ihre Kosten. Bekannte Musical-Darsteller stehen hier auf der Bühne, Designer wie Jean-Paul Gartier steuern Kostüme für die wechselnden Bühnenprogramme bei, fantasievolle Geschichten entführen für rund zwei Stunden aus dem Alltag. Direkt nebenan befindet sich der Quatsch Comedy Club Berlin. Im Tempodrom gastieren derweil Musical Shows wie HOLIDAY ON ICE: BELIEVE.
Etwas kleiner, aber nicht weniger sehenswert geht es in der Bar jeder Vernunft sowie im TIPI am Kanzleramt zu. ie Varieté Theater zeigen heute auch echte Musical Klassiker. Die Bar jeder Vernunft hat sich durch Vincent Patersons Inszenierung von CABARET einen Namen gemacht. Das Musical entführt ins Berlin der späten 1920er/ frühen 1930er Jahre und wechselte nach einigen Spielzeiten ins Theaterzelt TIPI am Kanzerlamt. Außergewöhnliche Inszenierungen erwarten die Zuschauer auch im Theater und an der Komödie am Kurfürstendamm sowie auf den zahlreichen kleinen und freien Bühnen Berlins.
Berlin ist natürlich auch Schauplatz der Köpenickiade gewesen: Der Schuster Friedrich Wilhelm Voigt besetzte als falscher Hauptmann das Rathaus von Köpenick und hielt Bürgermeister sowie Militär zum Narren. Carl Zuckmayers “Der Hauptmann von Köpenick” erhielt die Geschichte für die Nachwelt, seit 2015 wird das auf dem Theaterstück basierende Musical im Sommer im Rathaushof Theater Köpenick , also direkt am Originalschauplatz, gezeigt. Zum 110. Jubiläum der Köpenickiade fanden hier 2016 zum ersten Mal die Hauptmann Festspiele statt.
Wer große Stars noch einmal auf der Bühne erleben möchte, stattet dem Berlin Estrel Festival Center im Estrel Hotel einen Besuch ab. Hier gibt es spektakuläre Doppelgängershows zu sehen, von Highlight Shows mit den Hits der Beatles bis hin zum Michael Tribute mit den Songs von Michael Jackson. Wer Abwechslung und das Außergewöhnliche sucht, ist in der Hauptstadt auf jeden Fall richtig.
Musical-Kurztrip nach Berlin: Ihre Übernachtungsmöglichkeiten
Berlin ist immer eine Reise wert. Möchten Sie ein Musical in Berlin live erleben und reisen von weiter her an empfiehlt es sich, direkt ein Zimmer in einem Hotel in Berlin mitzubuchen. Die Hauptstadt hat Unterkünfte in jeder Preisklasse zu bieten, vom günstigen Motel über die gemütliche kleine Pension bis hin zum 5-Sterne Luxushotel. Ganz nah am Theater des Westens übernachten Sie zum Beispiel im Sofitel am Kurfürstendamm, im Wyndham Excelsior und im aletto Kudamm. Hier wohnen Sie zentral direkt an Berlins berühmter Einkaufsmeile. Wenn Sie sich zu Fuß auf den Weg zum nur wenige Minuten entfernten Stage Theater des Westens machen, können Sie unterwegs noch in einem Restaurant einkehren oder sich eine kleine Stärkung „auf die Hand“ gönnen.
Planen Sie einen Besuch bei der Blue Man Group am Potsdamer Platz, können Sie zum Beispiel im Scandic Hotel übernachten. Auch in anderen Stadtteilen Berlins stehen zahlreiche verschiedene Unterkünfte zur Auswahl. Bereiten Sie Ihre Musicalreise nach Berlin vor, buchen Sie Ihr Hotelzimmer am besten frühzeitig. Oder schauen Sie sich um, ob Sie vielleicht sogar Hotel und Ticket kombinieren können und ein Angebot mit Hotelzimmer und Musical-Tickets von einem Reiseveranstalter zum günstigen Preis erhalten.
Möchten Sie unabhängig voneinander ein Hotelzimmer und Ihr Musical Ticket buchen, können Sie sich in unserer Musical Übersicht rund um die Uhr nach Tickets für Shows und Musicals in Berlin umsehen. Prüfen Sie gleich, ob Sie verfügbare Tickets bekommen und ob Ihre Wunschplätze noch frei sind.
Für die Stärkung nach dem Musical in Berlin: Restaurants und Bars
Wollen Sie vor oder nach dem Musical-Besuch noch etwas essen? Die großen Musical-Theater und viele der kleinen Bühnen liegen so zentral, dass Sie vom Restaurant zum Musical-Theater nur kurze Wege auf sich nehmen müssen. Direkt am Potsdamer Platz haben Sie zum Beispiel die Auswahl zwischen afrikanischer Küche in Andy’s Diner und Bar, mehreren Asia-Imbissen oder original Berliner Currywurst. Beim kleinen Hunger lohnt sich auch ein Zwischenstopp in den Potsdamer Platz Arkaden: Die Mall bietet einen Foodcourt mit abwechslungsreichen Schnellimbissen. Wollen Sie am Abend nach dem Musical-Besuch noch etwas trinken, stehen die Bars und Bistros rund ums Sony Center zur Verfügung.
Besuchen Sie Shows und Musicals in Berlin Charlottenburg, steht Ihnen ebenfalls die ganze kulinarische Vielfalt der Hauptstadt offen. Fleisch-Freunde kehren zum Beispiel im Steakhouse Maredo auf dem Kurfürstendamm ein, mediterrane Küche gibt es im Vapiano, wer es ausgefallener mag besucht das Marooush Restaurant mit arabischer Küche. Gehobene Köstlichkeiten servieren das Restaurant 44 von Schweizer Starkoch André Egger und das Le Faubourg.
Sightseeing und Shopping in Berlin

Brandenburger Tor © kameraauge – Fotolia.com
Eine Musicalreise in Berlin bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die aufregende Hauptstadt näher kennen zu lernen. Ein Wochenende reicht dafür kaum aus, in derartiger Vielfalt präsentieren sich hier die Sehenswürdigkeiten. Überlegen Sie sich daher am besten schon Zuhause, welche Attraktionen Sie sich unbedingt ansehen möchten. Unsere Vorschläge für ein Wochenende in Berlin:
Wohl kaum eine Stadt in Deutschland changiert so sehr zwischen Geschichte und Moderne wie Berlin. Nicht nur Shows wie das Berlin Musical HINTERM HORIZONT, CABARET oder das Jugend-Musical LINIE 1 boten und bieten einen lebendigen Einblick in Berlins Historie, auf die Spuren der deutsch-deutschen Geschichte begeben sich Besucher zum Beispiel auch am Mauerdenkmal in Berlin Mitte. Die historische Sightseeingtour führt natürlich auch zum Brandenburger Tor, zu den Hackeschen Höfen und zum berühmten Alexanderplatz, dessen Fernsehturm einen ausgezeichneten Blick über die Stadt bietet.
Interessieren Sie sich für Kultur und Kunst aller Art, führt Ihr Weg Sie zur Museumsinsel. Der direkt im Berliner Zentrum und an der Spree gelegene Komplex vereint das Alte Museum, das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum mit dem berühmten Ischtar-Tor aus Babylon und dem Pergamonalter. Für einen Rundgang durch die Museen sollten Sie schon einen Tag einplanen. Danach können Sie im Monbijou-Park ausspannen.
Bei schönem Wetter können Sie die Sightseeingtour aufs Wasser verlegen: Die Ausflugsdampfer fahren auf verschiedenen Touren an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. So geht es zum Beispiel einmal quer durchs Regierungsviertel oder bis an den Wannsee.
Möchten Sie Ihren Tag lieber mit Shopping verbringen? Suchen Sie Unikate und ausgefallenes Design, schauen Sie in Mitte oder im Prenzlauer Berg vorbei oder Sie begeben sich auf einen Abstecher nach Kreuzberg, in die Oranien- und Bergmannstraße. Abseits von Modeketten finden Sie hier Fashion von Berliner Designern, Vintage-Mode, Trödel, alte Schallplatten und Bücher und vieles mehr. Luxus-Boutiquen sowie das berühmte KaDeWe (Kaufhaus des Westens) entdecken Sie beim einem Bummel über den Kurfürstendamm. Liebhaber alter Schätzchen können am Samstag und Sonntag auf dem Antikmarkt auf der Straße des 17. Juni auf Schnäppchenjagd gehen. Am Sonntag öffnet außerdem der Flohmarkt am Mauerpark zwischen Wedding und Prenzlauer Berg. Aber Achtung: Kommen Sie früh aus den Federn, bei schönem Wetter wird es nämlich ab spätestens 10 Uhr extrem voll.
Musicalreise nach Berlin: Unterwegs in der Hauptstadt
Viele Wege führen nach Berlin – und Sie entscheiden ganz individuell, ob Sie mit dem eigenen Auto, dem Flugzeug oder der Bahn anreisen möchten. Für Ihren Aufenthalt in Berlin empfehlen wir Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Zwar gibt es viele Parkmöglichkeiten rund um die Musical-Theater und die zentralen Hotspots, diese sind jedoch alle kostenpflichtig. Mit den S-Bahnen, U-Bahnen, Metros und Bussen im gut ausgebauten ÖPNV-Netz Berlins sind Sie flexibel unterwegs. Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren in den innerstädtischen Bezirken tagsüber im 5- is 10-Minutentakt und auch abends und in der Nacht mit kurzen Abständen.
Günstig sind Sie mit der Berlin WelcomeCard von visitberlin, dem offiziellen Berliner Touristenticket, unterwegs. Die WelcomeCard gibt es für eine Aufenthaltsdauer von zwei bis sechs Tagen ab 19,50 Euro. Darin enthalten sind freie Fahrten mit den Öffis rund um die Uhr im Tarifbereich AB oder nach Wahl auch ABC (Berlin und Potsdam). Die Berlin WelcomeCard lohnt sich vor allem, wenn Sie neben dem Musical-Besuch noch viele weitere Eindrücke sammeln möchten. Mit der Karte sparen Berlin Touristen nämlich zwischen 25 und 50 Prozent beim Eintritt vieler beliebter Attraktionen und Sehenswürdigkeiten – und können noch dazu bevorzugten Eintritt verlangen, ohne in der Schlange stehen zu müssen.
Welche Musicals laufen in Berlin?
Die folgenden Musicals werden aktuell in Berlin aufgeführt:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.
Inhalt laden
Musical Hotels
- aletto Kudamm Hotel & Hostel Berlin
- Savoy Hotel Berlin
- Sofitel Berlin Kurfürstendamm
Das Phantom der Oper – Die Originalproduktion von Sasson/Sautter
Verschoben auf den 08.01.2023, barrierefreiheit, häufige fragen, anreise & parken, programm & tickets, besucherinfos, cookie-einstellungen.
Ihre Einwilligung umfasst, dass durch Cookies erhobene Daten durch Drittanbieter außerhalb der EU verarbeitet werden dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. in den USA, in denen kein dem EU-Recht gleichwertiger Datenschutz sichergestellt ist. Solche Daten können von US-Behörden z. B. zu Kontroll-und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind.
Essenziell 2
Externe medien 4.
Portal hrvatskih arhitekata
Das Phantom Der Oper Spielorte 2023

Das Phantom der Oper ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Musicals der Welt. Im Jahr 2023 wird das Musical an verschiedenen Spielorten aufgeführt. Fans auf der ganzen Welt sind gespannt darauf, wo das Phantom als nächstes auftreten wird.
Die genauen Spielorte für das Jahr 2023 wurden noch nicht offiziell angekündigt, aber es wird erwartet, dass das Phantom in einigen der größten und bekanntesten Theater auftreten wird.
Es ist anzunehmen, dass das Phantom der Oper an Orten wie dem Londoner West End , dem Broadway in New York und möglicherweise auch in anderen Metropolen wie Paris und Tokio aufgeführt wird. Diese Spielorte bieten die perfekte Kulisse und die nötige Größe, um das spektakuläre Bühnenbild und die beeindruckenden Gesangsleistungen angemessen zur Geltung zu bringen.
Obwohl die genauen Spielorte noch nicht bekannt gegeben wurden, können sich die Fans bereits auf die Aufführungen im Jahr 2023 freuen. Das Phantom der Oper wird erneut sein Publikum in den Bann ziehen und mit seiner tragischen sowie romantischen Geschichte begeistern.
“Das Phantom der Oper” ist eine zeitlose und fesselnde Geschichte über Liebe, Leidenschaft und die düsteren Geheimnisse der Pariser Oper. Die beeindruckende Musik von Andrew Lloyd Webber und die mitreißenden Gesangseinlagen machen das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- 1.1 Deutschland
- 1.2 Österreich
- 1.3 Schweiz
- 2.2 Hamburg
- 2.3 München
- 2.4 Stuttgart
- 3 Hamburg – Neues Theater Hamburg
- 4.2 Ausstattung
- 4.3 Geschichte
- 4.4 Karten und Termine
- 4.5 Anreise
- 4.6 Weitere Informationen
- 5 München – Deutsches Theater München
- 6.1 Spielzeiten und Tickets
- 6.2 Anreise zum Musical Dome
- 6.3 Gastronomie und Übernachtung
- 6.4 Weitere Informationen
- 7.1 Informationen zum Theater
- 7.2 Anfahrt und Parkmöglichkeiten
- 7.3 Spezielle Angebote
- 7.4 Gastronomie
- 7.5 Weitere Informationen
- 8 Frankfurt – Alte Oper Frankfurt
- 9.1 Überblick
- 9.3 Ausstattung
- 9.4 Anreise
- 9.5 Termine und Tickets
- 10 Düsseldorf – Capitol Theater Düsseldorf
- 11.0.1 Wo wird das Musical “Das Phantom der Oper” nächstes Jahr aufgeführt?
- 11.0.2 Gibt es weitere Spielorte für “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023?
- 11.0.3 Kann man “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023 auch in anderen Städten sehen?
- 11.0.4 Welche deutschen Städte werden im Jahr 2023 voraussichtlich Aufführungen von “Das Phantom der Oper” haben?
Das Phantom der Oper Spielorte 2023
Deutschland
Das Phantom der Oper wird im Jahr 2023 an verschiedenen Spielorten in Deutschland aufgeführt.
Auch in Österreich wird das beliebte Musical im Jahr 2023 zu sehen sein.
Die Schweiz wird ebenfalls Aufführungen von Das Phantom der Oper im Jahr 2023 haben.
Es lohnt sich, die genauen Spielorte und Termine im Voraus zu überprüfen, da sie sich möglicherweise ändern können.
Musical-Aufführungsorte für nächstes Jahr
Die Hauptstadt Deutschlands, Berlin, ist ein beliebter Aufführungsort für Musicals. Im Jahr 2023 wird “Das Phantom der Oper” im Theater des Westens aufgeführt. Das Theater des Westens ist eines der ältesten und bekanntesten Theater in Berlin und bietet eine beeindruckende Bühne für das Musical.
Hamburg ist eine weitere Stadt, in der “Das Phantom der Oper” nächstes Jahr aufgeführt wird. In der Hansestadt wird das Musical im Stage Theater Neue Flora zu sehen sein. Das Stage Theater Neue Flora ist für seine modernen Produktionen und seine innovative Bühnentechnik bekannt und bietet den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.
München, die bayrische Landeshauptstadt, wird ebenfalls einer der Aufführungsorte für “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023 sein. Das Musical wird im Deutschen Theater aufgeführt. Das Deutsche Theater ist eines der größten Theater in München und bietet eine großartige Atmosphäre für Musicals.
In Stuttgart können Musikliebhaber “Das Phantom der Oper” im Apollo Theater erleben. Das Apollo Theater ist für seine professionellen Produktionen und seine hervorragende Akustik bekannt und bietet den Besuchern eine einzigartige künstlerische Erfahrung.
Das sind nur einige der Aufführungsorte, an denen “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023 aufgeführt wird. Überprüfen Sie die aktuellen Spielorte und Termine, um sicherzustellen, dass Sie die Gelegenheit haben, dieses beliebte Musical zu erleben.
Hamburg – Neues Theater Hamburg
Das Phantom der Oper kehrt im Jahr 2023 nach Hamburg zurück und wird im Neuen Theater Hamburg aufgeführt. Das Neuen Theater Hamburg ist ein renommiertes Theater im Herzen der Stadt und bietet die perfekte Kulisse für dieses spektakuläre Musical.
Das Neuen Theater Hamburg bietet eine beeindruckende Bühne und modernste Technik, die es dem Publikum ermöglichen, in die faszinierende Welt von Das Phantom der Oper einzutauchen. Die opulenten Kostüme, das aufwendige Bühnenbild und die mitreißende Musik machen das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Phantom der Oper ist eine Geschichte voller Leidenschaft, Intrigen und Geheimnisse. Das Musical erzählt die Geschichte des geheimnisvollen Phantoms, das sein Unwesen in der Pariser Oper treibt und seine Liebe zur jungen Sängerin Christine entdeckt. Die Besucher werden in diese abenteuerliche Liebesgeschichte hineingezogen und erleben hautnah, wie das Phantom versucht, Christine für sich zu gewinnen.
Das Neuen Theater Hamburg bietet eine Vielzahl von Vorstellungen von Das Phantom der Oper im Jahr 2023. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Terminen und Sitzplatzkategorien zu wählen. Tickets können online oder an der Theaterkasse erworben werden.
- Adresse: Neues Theater Hamburg, Spielbudenplatz 24, 20359 Hamburg
- Telefon: +49 40 319750
- Website: www.neuestheaterhamburg.de
Erleben Sie Das Phantom der Oper im Neuen Theater Hamburg und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses legendären Musicals.
Berlin – Theater des Westens
Das Theater des Westens in Berlin ist einer der bekanntesten Spielorte für das Musical “Das Phantom der Oper”. Im Jahr 2023 wird das Musical hier erneut aufgeführt und zieht Zuschauer aus der ganzen Welt an.
Das Theater des Westens befindet sich im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, genauer gesagt in der Kantstraße 12 in 10623 Berlin. Die zentrale Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ausstattung
Das Theater des Westens verfügt über eine beeindruckende Ausstattung, die den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Der Zuschauerraum bietet Platz für bis zu 1.550 Personen und verfügt über eine gute Sicht auf die Bühne. Die Bühne selbst ist mit modernster Technik ausgestattet und ermöglicht spektakuläre Effekte während der Aufführungen.
Das Theater des Westens wurde im Jahr 1895 eröffnet und hat eine lange Tradition als Veranstaltungsort für Theater und Musicals. In den letzten Jahrzehnten wurden hier zahlreiche bekannte Stücke aufgeführt, darunter auch “Das Phantom der Oper”, welches bereits mehrfach erfolgreich im Theater des Westens gezeigt wurde.
Karten und Termine
Um Karten für “Das Phantom der Oper” im Theater des Westens zu erwerben, können diese entweder direkt an der Theaterkasse oder online auf der offiziellen Website des Theaters gekauft werden. Dort sind auch die genauen Termine und Spielzeiten für das Jahr 2023 zu finden.
Das Theater des Westens ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist “Zoologischer Garten”, von der aus das Theater in wenigen Gehminuten erreichbar ist. Außerdem gibt es in der Umgebung Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zum Theater des Westens und dem Musical “Das Phantom der Oper” stehen die Mitarbeiter des Theaters gerne zur Verfügung. Zusätzlich können Interessierte sich auf der offiziellen Website des Theaters über aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen informieren.
München – Deutsches Theater München
Das Deutsche Theater München ist einer der Spielorte für das Musical “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023. Das Theater befindet sich im Zentrum von München und ist bekannt für seine vielseitigen Produktionen.
Das Phantom der Oper wird im Deutschen Theater München in der Originalversion aufgeführt. Das bedeutet, dass die Lieder und Dialoge auf Deutsch sind. Die Besucher können somit das beliebte Musical in ihrer Muttersprache erleben.
Das Theater bietet eine gemütliche und intime Atmosphäre, die es den Zuschauern ermöglicht, sich voll und ganz auf die Geschichte und die Darbietungen auf der Bühne einzulassen. Die Bühne und das Bühnenbild sind beeindruckend gestaltet und tragen dazu bei, das Publikum in das düstere und mysteriöse Setting des Musicals einzutauchen.
Das Deutsche Theater München bietet eine Vielzahl von Sitzplätzen, darunter natürlich auch Logenplätze für besondere Anlässe. Die Sitzplätze sind so angeordnet, dass alle Besucher eine gute Sicht auf die Bühne haben und das Geschehen ohne Einschränkungen verfolgen können.
Wenn Sie das Musical “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023 sehen möchten, ist das Deutsche Theater München definitiv einen Besuch wert. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Phantoms und lassen Sie sich von der beeindruckenden Inszenierung und den mitreißenden Melodien verzaubern.
Köln – Musical Dome
Der Musical Dome in Köln ist einer der auffälligsten und bekanntesten Spielorte für das Musical “Das Phantom der Oper”. Mit seiner auffälligen Architektur und seiner zentralen Lage ist der Musical Dome der perfekte Ort, um dieses beliebte Musical aufzuführen.
Der Musical Dome bietet Platz für mehr als 1.700 Besucher und verfügt über modernste Technik und eine beeindruckende Bühne. Hier erwacht die Geschichte des Phantoms der Oper zum Leben und begeistert das Publikum mit spektakulären Bühnenbildern, beeindruckenden Kostümen und natürlich der mitreißenden Musik von Andrew Lloyd Webber.
Spielzeiten und Tickets
Das Musical “Das Phantom der Oper” wird im Musical Dome in Köln ab dem 1. Januar 2023 aufgeführt. Die Vorstellungen finden täglich außer montags statt. Es gibt sowohl Nachmittagsvorstellungen als auch Abendvorstellungen.
Tickets sind ab sofort erhältlich und können online über die offizielle Website des Musical Dome oder an der Abendkasse erworben werden. Es wird empfohlen, die Tickets frühzeitig zu buchen, da das Phantom der Oper sehr beliebt ist und die Vorstellungen oft ausverkauft sind.
Anreise zum Musical Dome

Der Musical Dome liegt direkt am Rheinufer im Herzen von Köln. Er ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist “Heumarkt”, von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Musical Dome. Wer mit dem Auto anreist, findet in der Umgebung Parkplätze und Parkhäuser.
Musical Dome
Goldgasse 1
Gastronomie und Übernachtung
Rund um den Musical Dome gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars, in denen man vor oder nach der Vorstellung etwas essen oder trinken kann. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich auch mehrere Hotels, in denen man übernachten kann, wenn man von weiter her anreist und das Musical mit einem Kurzurlaub verbinden möchte.
Weitere Informationen zum Musical “Das Phantom der Oper” im Musical Dome in Köln findet man auf der offiziellen Website des Musical Dome.
Stuttgart – Stage Palladium Theater
Informationen zum theater.
Das Stage Palladium Theater in Stuttgart ist einer der Spielorte, an denen das Musical “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023 aufgeführt wird. Das Theater befindet sich im Stadtteil Möhringen und bietet Platz für mehr als 1.800 Zuschauer.
Das Stage Palladium Theater wurde speziell für die Aufführung von Musicals konzipiert und ist mit modernster Bühnentechnik ausgestattet. Die Zuschauerränge sind steil angelegt, so dass eine gute Sicht auf die Bühne gewährleistet ist.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Das Stage Palladium Theater ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn-Haltestelle “Möhringen Bahnhof” befindet sich in unmittelbarer Nähe des Theaters. Außerdem stehen den Besuchern zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Spezielle Angebote
Das Theater bietet verschiedene spezielle Angebote für Besucher an. Dazu gehören beispielsweise Arrangements, bei denen der Besuch des Musicals mit einer Übernachtung in einem Hotel kombiniert werden kann. Außerdem gibt es Rabatte für Gruppen und Schulklassen.
Gastronomie
Im Foyer des Stage Palladium Theaters gibt es eine Bar, an der Getränke und Snacks vor der Vorstellung und in der Pause erhältlich sind. Außerdem befinden sich in der näheren Umgebung des Theaters verschiedene Restaurants, in denen man vor oder nach der Vorstellung speisen kann.
Weitere Informationen zu Spielzeiten, Tickets und weiteren Spielorten des Musicals “Das Phantom der Oper” finden Sie auf der offiziellen Website des Musicals.
Frankfurt – Alte Oper Frankfurt
Das Phantom der Oper wird im Jahr 2023 auch in der Stadt Frankfurt am Main aufgeführt. Die Aufführungen finden in der bekannten Alten Oper Frankfurt statt.
Die Alte Oper Frankfurt ist ein renommiertes Opernhaus und Konzerthaus in Frankfurt am Main. Sie wurde im Jahre 1880 eröffnet und ist seitdem eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der Stadt.
Die Alte Oper Frankfurt bietet eine atemberaubende Architektur und eine erstklassige Akustik. Das Opernhaus verfügt über einen großen Saal mit beeindruckendem Ambiente, der Platz für über 2.500 Zuschauer bietet.
Das Phantom der Oper wird im Jahr 2023 für mehrere Wochen in der Alten Oper Frankfurt aufgeführt. Die Zuschauer können sich auf eine mitreißende Inszenierung des weltberühmten Musicals freuen.
Die Alte Oper Frankfurt liegt zentral in der Innenstadt von Frankfurt und ist somit gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es gibt auch ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung des Opernhauses.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für Das Phantom der Oper in der Alten Oper Frankfurt und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und Dramatik.
Hamburg – Theater im Hafen
Das “Theater im Hafen” in Hamburg ist einer der Spielorte des Musicals “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023. Das Theater befindet sich in einer einzigartigen Lage direkt an der Elbe und bietet eine beeindruckende Kulisse für das berühmte Musical.
Das Theater im Hafen liegt im Hamburger Stadtteil Steinwerder und ist gut mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Schiff erreichbar. Die genaue Adresse lautet:
20459 Hamburg
Das Theater im Hafen verfügt über eine großzügige Bühne mit modernster Technik und bietet Platz für über 2.000 Zuschauer. Die Zuschauerränge sind optimal angeordnet, sodass eine gute Sicht auf die Bühne gewährleistet ist.
Zusätzlich gibt es mehrere Bars und Restaurants im Theater, in denen die Besucher vor der Vorstellung oder während der Pause Getränke und Snacks genießen können.
Das Theater im Hafen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahn-Stationen “Baumwall” und “Landungsbrücken” sind nur wenige Gehminuten entfernt. Außerdem halten verschiedene Buslinien in der Nähe des Theaters.
Wer mit dem Auto anreist, kann das Parkhaus “Parkhaus Speicherstadt” nutzen, das in unmittelbarer Nähe des Theaters liegt.
Termine und Tickets
Die genauen Termine und Tickets für das Musical “Das Phantom der Oper” im Theater im Hafen werden auf der offiziellen Website des Musicals sowie auf verschiedenen Ticketplattformen veröffentlicht.
Es wird empfohlen, die Tickets frühzeitig zu buchen, da das Musical oft sehr beliebt ist und die Vorstellungen schnell ausverkauft sein können.
Düsseldorf – Capitol Theater Düsseldorf
In Düsseldorf wird das Musical “Das Phantom der Oper” im Capitol Theater aufgeführt. Das Capitol Theater befindet sich in der Erkrather Straße im Herzen der Stadt.
Das Theater bietet Platz für mehr als 1.500 Zuschauer und hat eine beeindruckende Bühne, auf der das Phantom der Oper zum Leben erwacht. Die Zuschauer können sich auf eine spektakuläre Inszenierung mit atemberaubenden Kostümen, beeindruckendem Bühnenbild und mitreißender Musik freuen.
Das Capitol Theater ist ein beliebter Spielort für Musicals und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Die moderne Architektur des Theaters und die erstklassige technische Ausstattung machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wer “Das Phantom der Oper” in Düsseldorf besuchen möchte, kann sich auf eine erstklassige Aufführung freuen. Das Musical ist für seine eindrucksvollen Gesangseinlagen und die emotionale Geschichte bekannt.
Egal ob Musical-Fan oder Liebhaber des Romans von Gaston Leroux, “Das Phantom der Oper” im Capitol Theater Düsseldorf ist ein Muss für jeden Kulturbegeisterten.
Wo wird das Musical “Das Phantom der Oper” nächstes Jahr aufgeführt?
Im Jahr 2023 wird das Musical “Das Phantom der Oper” an verschiedenen Spielorten aufgeführt. Einer der Spielorte ist Hamburg, wo das Musical im Stage Operettenhaus aufgeführt wird. Weitere Spielorte können in Zukunft angekündigt werden.
Gibt es weitere Spielorte für “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023?
Ja, neben Hamburg gibt es auch andere Spielorte, an denen das Musical “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023 aufgeführt wird. Diese Spielorte können jedoch noch nicht bekannt gegeben worden sein und es ist möglich, dass weitere Städte hinzukommen.
Kann man “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023 auch in anderen Städten sehen?
Ja, es ist durchaus möglich, dass “Das Phantom der Oper” im Jahr 2023 auch in anderen Städten außer Hamburg aufgeführt wird. Weitere Spielorte könnten noch bekannt gegeben werden und es lohnt sich, nach aktuellen Ankündigungen Ausschau zu halten.
Welche deutschen Städte werden im Jahr 2023 voraussichtlich Aufführungen von “Das Phantom der Oper” haben?
Im Jahr 2023 werden voraussichtlich mehrere deutsche Städte Aufführungen von “Das Phantom der Oper” haben. Neben Hamburg, wo das Musical im Stage Operettenhaus aufgeführt wird, könnten auch andere Städte wie Berlin, München, Köln oder Frankfurt in Betracht gezogen werden. Genauere Informationen zu den Spielorten sollten in naher Zukunft bekannt gegeben werden.


Direktlinks zu den Tickets

Das Musical "Das Phantom Der Oper" ist ein wahrer Klassiker und hat unzählige Auszeichnungen gewonnen. Die Kostüme und Kulissen sind atemberaubend und schaffen eine unvergessliche Atmosphäre.
Verpassen Sie nicht die Chance, "Phantom Der Oper" live in ihrer Stadt zu erleben! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Musicals.
Unter anderen finden die kommenden Das Phantom Der Oper Musical Veranstaltungen in Freiburg im Breisgau, Darmstadt und in Frankfurt statt.
Alle Angaben zum Eintrag Das Phantom Der Oper Musical ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist durchaus möglich, dass Informationen nicht mehr der Aktualität entsprechen und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Es ist jederzeit möglich, dass Veranstalter eine Veranstaltung ändern, verlegen oder absagen müssen.

- Phantom der Oper
The adaptation of the musical Phantom of the Opera by Deborah Sasson and Jochen Sautter has been received enthusiastically by audiences and critics on more than 450 stages since 2010.
Phatom of the Opera tells the story of a biest, which lives in the dark catacombs of the Parisienne Opera and which falls in love with the young opera singer Christine.
An orchestra with 18 musicians, composed by musical director Peter Oleksiak, plays the music live and special effects that have never been seen before accompany the show. The Boston singer and Echo Klassik-Winner Deborah Sasson plays Christine and musical star Uwe Kröger plays the phantom.
Performing artists

VIENNA.AT - Vienna Online
Von "Elisabeth" bis zum "Phantom der Oper": Musicalautor Michael Kunze wird 80
Posted: 3. November 2023 | Last updated: 3. November 2023
Er ist der einzige deutsche Musicalautor, der den New Yorker Broadway erreichte: Michael Kunze. Am 9. November wird der in Hamburg lebenden Kunze 80 Jahre alt.
So ziemlich jeder dürfte seine Lieder kennen, doch mit seinem Namen sind die wenigsten vertraut: Michael Kunze textete Evergreens wie "Griechischer Wein", "Ohne Dich (schlaf ich heut' Nacht nicht ein)" und "Ein Bett im Kornfeld", schrieb Musicals wie "Elisabeth" und "Rebecca", übersetzte "Das Phantom der Oper".
Michael Kunze feiert 80. Geburtstag
Mit dem Erfolgsmusical "Elisabeth", das Kunze mit Sylvester Levay über das Leben von Kaiserin Elisabeth schuf und welches in Wien im Jahr 1992 uraufgeführt wurde, aber auch mit "Tanz der Vampire" und "Mozart! - Das Musical", das erneut in Zusammenarbeit mit Levay entstand, sowie "Rebecca" war Kunze auch in Wien tätig. Im Oktober 2022 feierte das Stück "Glöckner von Notre Dame" an den Vereinigten Bühnen Wien (VBW) Premiere, für das Kunze die deutsche Übersetzung lieferte.
23 Platin-Platten sowie 56 Goldene Schallplatzen und den Echo für Kunes-Lebenswerk
Für sein Schaffen hat Kunze unter anderem 56 Goldene Schallplatten, 23 Platin-Platten sowie den "Echo" 2005 für sein Lebenswerk erhalten. Als "der erfolgreichste deutschsprachige Songwriter des 20. Jahrhunderts" ging er 2006 aus einer ZDF-Recherche hervor. In Japan und Südkorea kommen Fans sogar zu Kunze-Song-Abenden zusammen.
Superstar des internationalen Showbusiness
Doch in seiner Heimat Deutschland ist der Name dieses Superstars des internationalen Showbusiness nur wenigen Menschen ein Begriff. Kunze scheint das kaum zu berühren. Eitel wirkt er nicht - eher sehr realistisch. "Das alles ist mir nie zu Kopf gestiegen. Du sitzt immer wieder vor einem leeren Blatt und fürchtest, dass du das nächste Mal nicht hinkriegst", sagt der verbindlich-zurückhaltende Künstler, Autor und Storyarchitekt mit sanfter Stimme der Deutschen Presse-Agentur. Bei Kaffee und Keksen im großzügigen Dachgeschoss-Atelier seiner weißen Villa nahe der Alster fügt er hinzu: "Der Druck ist enorm - aber der Druck sorgt auch dafür, dass du nicht überschnappst."
Von seiner Ausbildung her ist der 1943 in Prag (damals Reichsprotektorat Böhmen und Mähren) geborene Kunze promovierter Jurist und Rechtshistoriker. Kunze wuchs in Stuttgart und München auf. Schon als Schüler verfasste er Theaterstücke, schrieb Lieder und gründete eine Gesangsgruppe.
Praktikum im Musikverlag Meisel in Berlin
Nach einem Praktikum im Musikverlag Meisel in Berlin stand die Berufswahl des Rock'n'Roll- und Folk-Fans fest. "Ich hatte befürchtet, diese Schlagerleute wären Einfaltspinsel", erinnert sich der 79-Jährige schmunzelnd. "Doch bei Meisel lernte ich gleich Christian Bruhn kennen. Mit dem konnte ich über Thomas Mann und Heinrich Heine reden." Bis heute ist Kunze mit dem Produzenten und Komponisten ("Zwei kleine Italiener") befreundet. Disco-König Giorgio Moroder ("Love To Love You Baby") und Ralph Siegel ("Ein bisschen Frieden") sind weitere Größen, die Kunzes Karriere beflügelten. Nach seinem Studium war er jedoch erst einmal arbeitslos.
Kunze heiratete seine Frau Roswitha 1969
Bis seine Frau Roswitha, die er jung heiratete, 1969 in einer Münchner Kneipe Peter Maffay entdeckte. Der Titel "Du", den Kunze zur Musik von Peter Orloff für den 20-Jährigen textete und produzierte, brachte ihm seine erste Goldene Schallplatte ein. "Damit hatte ich den Fuß in der Tür", erzählt er der dpa. Was war der Antrieb für seinen Berufsweg? "Ich bin mit Kopf und Herz jemand, der gerne Geschichten erzählt", so Kunze. Und er sagt auch: "Mit begabten Künstlern zu arbeiten, war für mich ein Privileg. Die Genialsten waren immer auch die Nettesten." Wie zum Beispiel Udo Jürgens, mit dem er etwa "Ich war noch niemals in New York" geschaffen hat.
Das ein Lied ein Hit werde, brauche zwei Dinge
Was braucht es, damit ein Lied ein Hit wird? "Dafür sind zwei Dinge notwendig", so der Erfolgreiche. "Zum einen ist Unterhaltungsmusik eine Modesache - der Sound, die ganze Art, wie sie aufgebaut wird. Das muss man studieren. Zum anderen muss der Text den Zeitgeist treffen. Ein gelungener Text repräsentiert die Zeit, aus der er stammt."
1974 gründete Kunze eine Disco-Band - die "Silver Convention", deren Hit "Fly, Robin, Fly" die erste Nummer eins eines deutschen Produzenten in den USA wurde. Auf den Grammy, den er dafür mit dem Komponisten Sylvester Levay erhielt, ist er noch heute stolz. Dennoch legte er 1980, um mehr Zeit für Frau und Sohn zu haben, seine Arbeit als Produzent nieder. Er wollte nur noch Lieder texten. Aber dann kam das Theater. Die internationale Musical-Karriere des Künstlers, der zudem Sachbücher schreibt und Fernsehshows entwickelt hat, begann 1983 mit einem Auftrag für die deutsche Fassung von "Evita" am Theater an der Wien (Wien).
Treffen mit Andrew Lloyd-Webber
Bei der Produktion lernte er den Broadway-Produzenten und Regisseur Harold Prince (1928-2019), den Komponisten Andrew Lloyd-Webber und den Librettisten Tim Rice kennen. Kooperationen wie "Cats", "Der König der Löwen" und "Mamma Mia!" folgten. In "Elisabeth" über die Habsburger Kaiserin schuf er 1992 ein erstes eigenes Werk. Das floppte zunächst - um dann weltweit von 14 Millionen Menschen besucht zu werden. Für "Tanz der Vampire" nach dem Kinohit von und mit Roman Polanski arbeitete der Wahl-Hanseat mit dem Hollywood-Regisseur zusammen.
Die Stage-Entertainment-Gruppe, die in Deutschland zahlreiche Musicals auf die Bühne bringt, lobt Kunze für seine "beeindruckende und vielseitige Karriere". Er sei eine "Musical-Legende", schreibt das Unternehmen dazu. "Michael Kunze schafft es also nach wie vor, mit seinen Geschichten die Menschen zu berühren."
Neubearbeitung von "Tanz der Vampire"
In einer Neubearbeitung ist "Tanz der Vampire" von Sonntag (12. November) an als teils lustige, teils psychologische Geschichte über das Erwachsenwerden wieder im Hamburger Stage-Operettenhaus zu erleben. "Die Leute sollten nicht nur einen netten Abend erleben", wünscht sich Kunze für alle seine Musicals, "sondern auch etwas mitnehmen, worüber sie reden können - was ihr eigenes Leben betrifft".
Im Auftrag der Evangelischen Kirche schreibt der Librettist außerdem Pop-Oratorien für riesige Chöre. So wird "Bethlehem" zu Klängen von Dieter Falk am 16. Dezember in Düsseldorf uraufgeführt. Und in Tokio läuft im selben Monat das Musical "Beethoven" nach Noten Levays an. Zu beiden Ereignissen wird Kunze anreisen. Doch erst einmal will er in Hamburg seinen 80. Geburtstag feiern - mit Familie, Freunden und Weggefährten.
More for You
Bei Horrorcrash auf A1 starb Fußballer Marko Varga
Sebastian Kurz beim Fortgehen in Unfall verwickelt
Die Bajau: Menschen mit einer genetische Mutation, die ihnen das Leben im Meer erleichtert!
Ukrainische Streitkräfte haben gerade einen weiteren russischen Kampfjet abgeschossen
Eine Traum-Tennisspielerin. Auch heute noch. Die Fotos
Unwetter mit Hagelschauern und Stromausfall
Mann mit zwei Ehefrauen im Haus geht im Netz viral
Katze liegt im Hundekorb: Was folgt, sorgt für Millionen Lacher!
Kein Grund zur Sorge! Warum Michael Niavarani 20 Kilogramm abgenommen hat
Die inakzeptable Erklärung des Russen Medwedew nach einer obszönen Geste
Tech-Milliardär Mark Zuckerberg beim Kampf-Training schwer verletzt
Rücken Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine näher?
Ist das noch ein Fahrrad? Die neue Motor-Getriebe-Einheit des Goroc TR:X
„Hochzeit auf den ersten Blick“-Kandidat rechnet mit TV-Show ab
Manchester City schenkt Bournemouth sechs Tore ein
Supervulkan-Ausbruch wird immer wahrscheinlicher
Babybauch enthüllt: Weltmeisterin ist schwanger
Erste Autopsie-Ergebnisse von Matthew Perry
Britische Innenministerin will gegen Zelte von Obdachlosen vorgehen
Wegen neuer Regel: Strafen für gleich drei Piloten
- Stellenmarkt
Gefangen zwischen Liebe und Hass
Stand: 04.11.2023, 09:00 Uhr
Heimspiel für den Musicalstar Uwe Kröger: Am 1. Februar 2024 ist er als Phantom der Oper im Kurhaus Bad Hamm zu sehen. Kröger, Deutschlands Musicalstar Nummer eins und in Hamm aufgewachsen, steht mit der weltweit gefeierten Bostoner Sopranistin und Echo-Klassik-Preisträgerin Deborah Sasson in dieser Originalproduktion auf der Bühne.
Uwe Kröger tobt als entstelltes, gefürchtetes und innerlich zerrissenes Phantom in den Katakomben der Pariser Oper. Christine (Deborah Sasson) ist hin und hergerissen zwischen ihrer Jugendliebe, Graf Raoul de Chagny (Jochen Sautter), und ihrem mysteriösen Mentor, mit dessen Hilfe ihre Stimme betörende Schönheit erlangt.
Gefeierte Hauptdarsteller
Diese betörenden Stimmen müssen Kröger und Sasson sich nicht mehr erarbeiten. Sie haben sie längst – und gepaart mit herausragender Bühnenpräsenz. Das Publikum und die Presse feiern allerorts das Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller, die das Publikum auch in Hamm mit der weltweit bekannten Geschichte um das Phantom der Oper und der heiklen Dreiecksbeziehung fesseln möchte. Diese bringt Christine mit einem Satz auf den Punkt: „Ich weiß, wen ich liebe, nun muss ich wissen, wen ich hassen muss.“
Die Rolle der Christine interpretiert die Sopranistin Deborah Sasson wunderbar. Ihre facettenreiche und kraftvolle Stimme ist perfekt für diese Mischung aus Oper und Musical. Als Phantom ist Uwe Kröger zu sehen und hören. Er eroberte in der Rolle des Todes die Herzen des Publikums bei der Uraufführung von Elisabeth. Der begehrte Musicalstar spielte unter anderem die Hauptrollen in den Uraufführungen Rebecca, Mozart, Der Besuch der alten Dame, Heidi und in den deutschsprachigen Erstaufführungen von Sunset Boulevard, Miss Saigon, Doctor Dolittle, The Addams Family sowie Napoleon am Londoner Westend. Nun schlüpft er bei dieser Produktion in die Rolle des von der Welt gefürchteten und innerlich zerrissenen Phantoms.
Atemberaubende Musik und spektakuläres Bühnenbild
Neben der Spielfreude des großen Bühnenensembles und der atemberaubenden Musik begeistert auch das spektakuläre Bühnenbild. Es lebt sowohl von den effektreichen, dreidimensionalen Videoprojektionen, kreiert vom international gefeierten Multimediakünstler Daniel Stryjecki, als auch von grandiosen Bühnenelementen, die Michael Scott (Metropolitan Opera in New York) entworfen und gebaut hat.
Das Musical, das einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l‘Opéra“ entstand, ist eine der erfolgreichsten Tournee-Produktionen Europas. Diese Version hebt sich von allen bisherigen musikalischen Interpretationen des Literaturstoffes ab, indem sie sich näher an die Romanvorlage hält und in Teilen der von Sasson komponierten Musik bekannte Opernzitate einbindet.
Produktion ist musikalisch komplett überarbeitet
Die durch die Corona-Pandemie erzwungene Pause nutzten die Verantwortlichen kreativ, um die Produktion musikalisch komplett zu überarbeiten. Dafür holten sie den britischen Erfolgsmusiker Ryan Martin an Bord, der unter anderem für Cirque du Soleil, America’s Got Talent, Netflix, BBC, ABC, CBS und Fox USA komponierte und arrangierte. Nun wurde die Produktion für die Qualität der Darsteller, der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der „Goldenen Sonne 2023“ für bestes Musical ausgezeichnet.
Die Superproduktion gastiert am 1. Februar 2024 um 20 Uhr im Kurhaus Bad Hamm . Eintrittskarten erhalten Sie in den bekannten VVK-Stellen und online bei Eventim und Reservix .
www.phantomderoper.com
Auch interessant
Liebe Leserinnen und Leser, der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar. Die Redaktion
U 1 und U 3

Bis 22. Dezember, Betriebsschluss jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. (Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage) Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße. Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden. Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.

Bis 21. Dezember, Betriebsschluss Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück. --- Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
Wegen einer Signalreparatur kommt es auf den Linien S8 und 9 zu Verspätungen und Ausfällen. Die S85 verkehrt gar nicht.
Im S-Bahn-Netz wird in den Herbstferien gebaut. Auf folgenden Abschnitten ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet:
S1 und S8: 03.11., 22 Uhr bis Sonntag Betriebsschluss zwischen Hohen Neuendorf und Oranienburg S3, S5, S7, S75 und S9: bis Sonntag Betriebsschluss zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße
- Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Wegen Bauarbeiten fahren bis Montag früh keine Züge der Linien RE3 und RB24 zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Eberswalde. Nutzen Sie stattdessen bitte die S-Bahn-Linie 2 und die Ersatzbusse. Die Fernzüge auf dieser Strecke werden umgeleitet.
28. Oktober bis 8. Dezember Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es zu folgenden Einschränkungen: Wochentags verkehren die stündlichen Züge regulär. Alle weiteren Züge fallen zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin-Zoologischer Garten aus. Bitte nutzen Sie die S-Bahnlinie S7. Am Wochenende von 5:30 Uhr bis 18 Uhr fallen alle Züge zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin Zoologischer Garten aus. Außerhalb der o.g. Zeiten verkehrt der RE1 stündlich.
- Blitzer Meldungen
Musicalkritik | "Chicago" an der Komischen Oper - Killer-Girls rocken den Knast

Die Komische Oper eröffnet ihr Ausweichquartier im Schillertheater mit dem Musical "Chicago". Eine kurzweilige Inszenierung mit opulenten Kostümen und viel Gekreische unter den Zuschauern, findet Maria Ossowski.
6.500 Glühbirnen strahlen, Glitzerherzchen blinken auf Korsagen, rote Federboas öffnen sich zu Blütenträumen - und das alles zu tiefschwarzem Humor und einer Story, die zynisch und abgründig und obendrein auch noch tatsächlich passiert ist.
Barrie Kosky inszeniert eines der erfolgreichsten Broadway-Musicals neu, made in Berlin. Mit Stars, die allemal auch New York rocken könnten. Mit einem Text auf deutsch, der total witzig statt bieder ist. Mit Hits und großem Chor und Orchester und allem, was ein opulentes Musical braucht, um garantiert zum Dauerbrenner auch in Berlin zu werden.

Theaterkritik | Stück zur "Reichsbürger"-Szene - Das "Königreich Deutschland" im Theater unterm Dach
Wie gefährlich ist die "Reichsbürger"-Szene? Die interaktive Performance "König von Deutschland" der Gruppe Polyformers lädt ein zur Reise ins "Königreich Deutschland", das der "Reichsbürger" Peter Fitzek 2012 gegründet hatte. Von Barbara Behrendt
Geschworene fallen auf gerissene Ladies rein
Zwei Frauen bringen ihre Liebhaber um. Sie sind sexy, sie wickeln die Geschworenen, vor allem aber die Medien um ihre gierigen Fingerchen, sie lügen, betrügen, drücken auf die Tränendrüsen und schaffen es: Die Geschworenen fallen auf die Ladies rein und sprechen sie frei.
So ist es tatsächlich geschehen in Chicago 1924. Daraus entstand erst ein Theaterstück und schließlich das 1975 uraufgeführte Musical von Bob Fosse, Fred Ebb und dem Komponisten John Kander. Kosky hat lange um die Rechte einer Neuinszenierung gekämpft, und es hat sich gelohnt.
Die 1.000 Gäste im ausverkauften Schillertheater jubelten und kreischten nach jeder Nummer, was neben der rasanten Regie den Künstler:innen galt. Katharine Mehrling als berlinernde Göre Roxy röhrt, tanzt, singt, bettelt, lügt, jammert, gewinnt und verliert einfach hinreißend, ebenso Ruth Brauer-Kvam, ihre Schicksalsschwester Velma, ruchlos, neidisch, böse und geschockt.

Theaterkritik | "Die Friedensstifterin" im Palais Podewil - "Oh Israel und Palästina, vertragt euch doch"
"Die Friedensstifterin" entstand vor den aktuellen Ereignissen in Israel. Und ist doch hochaktuell. Eine schwarzhumorige Reise nach Gaza und Israel und an die Grenzen unserer Moral. Von Hendrik Schröder
Kostümschlacht mit pinkem Hausmantel und rotem Samtanzug
Beide sind Steh-auf-Frauen, die Reporter:innen lieben sie. Aufmerksamkeit heißt die Währung, mit der die Mörderinnen gewinnen, und das weit vor Instagram und Tiktok. An ihrer Seite: Jörn Felix Alt als abgezockter Anwalt Billy Flynn mit den glimmergöttlichsten Kostümen vom pinken Hausmantel à la Playboychef Hugh Hefner bis zum roten Zirkusdirektor-Samtanzug. Er singt von Liebe und will nur Kohle. Das zynische Spiel mit den Gefühlen der Geschworenen macht ihm einen Heidenspaß.
Andreja Schneider als Gefängniswärterin, Ivan Tursič als ungeliebter und liebender Ehemann im verschossenen Pollunder und Hagen Matzeit als heulsusige Reporterin Mary Sunshine - sie und die Tänzer und Chöre und vor allem Adam Benzwi als musikalischer Inspirator, Motivator, Dirigent und Pianist machen "Chicago" zu einem Muss.
In drei Stunden lässt sich die trübe Weltlage wenigstens zeitweise vergessen, um lachend in Farben, Stimmen und Musik zu schwelgen.
Sendung: rbb24 Inforadio, 30.10.2023, 06:53 Uhr
- bei Facebook teilen
- bei Twitter teilen
- bei WhatsApp teilen
- Seite drucken

1 Kommentar
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
..."Ball im Savoy" war für mich mit 15 besuchten Vorstellungen mein Dauerbrenner. Jetzt gibt es einen neuen: Chicago - ich fand die Show gestern sensationell !!!! Besser geht nicht !!!!
Nächster Artikel

Mehr als 8.500 Teilnehmer - Pro-palästinensische Demonstration in Berlin-Mitte verläuft weitgehend friedlich

Brandenburg - Innenminister Stübgen kritisiert Vorgehen bei Verbot für Hamas und Samidoun

Union Berlin nach der Niederlage gegen Frankfurt - Wenn Durchhalteparolen zur Antwort werden

Zwölfte Pleite in Serie - Union Berlin rutscht nach 0:3-Niederlage gegen Frankfurt auf Relegationsplatz ab

Neuköllner Sonnenallee - Zwei Polizisten und ein Kind durch Böllerwurf leicht verletzt

Verkehrsminister-Wechsel in Brandenburg - Abschied mit Makel

Mit 50.000 Euro dotiert - Schriftsteller Lutz Seiler mit Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet

"Unbändige Freude am Spiel" - Götz-George-Preis geht an Schauspielerin Angela Winkler

Senatsbündnis ohne Einfluss - Immobilienkonzern Heimstaden kündigt 6.500 Berliner Mietern Mieterhöhungen an

Damen-Basketball-Bundesliga - Alba Berlin verliert Spitzenspiel in Keltern denkbar knapp

Reportage - So verlaufen Abschiebungen in Brandenburg

Einsatzmittel verloren - Berliner Polizei vermisst Dutzende Schlagstöcke und zwei Dienstpistolen

Regionalliga Nordost | 13. Spieltag - Altglienicke wacht zu spät auf, BFC erleidet Rückschlag

Geschichten aus dem Amateurfußball - Pinguine und Frühaufsteherinnen

Medienberichte - United Airlines will Direktflüge nach Washington D.C. nicht fortführen

Premierenkritik | Mothers – A Song for Wartime am Maxim Gorki Theater - "Tut uns leid, dass der Osten so weit weg ist!"

Berlin - Unbekannte sprengen Geldautomaten in Hohenschönhausen und flüchten

Unions Absturz im historischen Vergleich - Alles (halb so) schlimm

Interview mit palästinensischer Berlinerin - "Wenn ich mich vorstelle, sagen die Menschen jetzt 'Oh. Palästinenserin. Schwierig'"

Zwischen Storkow und Frankfurt (Oder) - 50-Jährige gerät auf A12 zwischen Lkw und Leitplanke und stirbt

Imkern - Honigernte lief in Brandenburg gut, in Berlin eher durchwachsen

Tarifverhandlungen in Potsdam - Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder angekündigt

"Strebe neuen Lebensabschnitt an" - Brandenburgs Verkehrsminister Beermann gibt Amt auf

Gewalt in Beziehungen - Neue App soll Opfern häuslicher Gewalt anonym helfen

Staatsanwaltschaft - Bahnmitarbeiter vier Jahre nach Waggonbrand in Berlin angeklagt

Galeria Karstadt-Kaufhof - Signa-Gründer Benko steht vor Rückzug - Folgen für Berliner Warenhäuser unklar

Samstag in Berlin - Polizei erlässt breiten Auflagenkatalog für pro-palästinensische Demo

Deutsche Eishockey Liga - Eisbären unterliegen Köln nach Penaltyschießen

Fußball-Regionalliga Nordost - Viktoria souverän, BAK verpasst Befreiungsschlag

US-Elektroautohersteller - Tesla-Chef Musk besucht Werk in Grünheide und kündigt Lohnerhöhungen an

Anschlussstelle Schwarzheide - Falschfahrer verursacht Karambolage auf Autobahn A13

Verfahren eingestellt - Abhängen von Plakaten israelischer Geiseln bleibt ohne Folgen für Berliner Polizei

Erstes Kulturforum Lausitz - Kulturschaffende wollen Lausitz zur europäischen Kulturregion entwickeln

Bahnlinien RE3 und RB24 - Zugverkehr zwischen Berlin und Eberswalde am Wochenende gesperrt

Wenig Flüge bisher - Brandenburg und Berlin wollen mehr Langstreckenflüge am BER

Hertha vor Partie in Rostock - Mit Selbstbewusstsein ins Problemspiel

Neue Registrierungsstelle - Wo Geflüchtete und Schleuser in Spree-Neiße jetzt "bearbeitet" werden

Union vor Heimspiel gegen Frankfurt - Fischer warnt vor der Geschwindigkeit der Eintracht

Beschwerde eingereicht - Oxfam zieht Supermärkte für Zustände auf Bananen-Plantagen zur Verantwortung

"Willkommen-in-Arbeit" - Vermittlungsbüros für Geflüchtete in Berlin droht die Schließung

Berlin und Brandenburg - Kabinette beschließen Änderungen beim rbb-Staatsvertrag

Tarifverhandlungen - Verdi ruft AWO-Beschäftigte in Berlin zu mehrtägigem Warnstreik auf

Radfahrer haben immer Vorrang - Cottbus hat seine erste Fahrradstraße

Berlin - Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen in Schöneberg und Spandau

Saison 1995/1996 - Als Hansa Rostock zwei Heimspiele im Berliner Olympiastadion austrug

Nach Schwimmbagger-Unfall - Reparatur der Autobahnbrücke bei Finowfurt wird bis Ende 2024 dauern

Sieben Wochen vor Heiligabend - Weihnachtsmarkt "Winterzauber" öffnet in Berlin-Lichtenberg

Vor dem Brandenburg-Derby - Heißer Tanz im Cottbuser Hexenkessel

Auswirkungen globaler Krisen - Viele Kinder schätzen eigene Gesundheit schlechter ein

Filmplakate-Ausstellung in Berlin - Ein Medium zwischen Kunst und Werbung

Bildergalerie | Ausstellung im Kulturforum - Die besten Filmplakate aller Zeiten

Día de los Muertos in Berlin - "Wir können das Leben nicht ohne den Tod zelebrieren"

Wohnanlage Reinickendorf - Mieter soll nach 84 Jahren sein Haus verlassen

Trotz Negativserie und Krise - Union-Präsident Zingler stärkt Trainer Fischer den Rücken

Newsblog - Der Krieg in Nahost und die Entwicklungen in Berlin und Brandenburg

Pro-palästinensische Versammlungen - Welche Organisationen mit Antisemitismus bei Demos auffallen

Gestreamte Proteste - Demo-Influencer: Krawall bringt Klicks

Vom Verfassungsschutz beobachtet - Islamisches Zentrum in Fürstenwalde bestreitet Hamas-Nähe

Reportage | Sonnenallee in Neukölln - "Wir wollen, dass der Krieg aufhört"

Laidouni und Co. - Wenn Fußball-Spieler den Nahost-Konflikt auf ihre Social-Profile holen
Meistgeklickt.


- bei Instagram
- bei Facebook
- bei Youtube
- bei X (Twitter)
- im Play Store
- im App Store
- Für Veranstaltungen mieten
Folgen Sie uns
Impressum Datenschutz

28.12.2023 (Do.) | 20:00 Uhr
Phantom der Oper
Die originalproduktion von sasson/sautter.
Nach dem überragenden Erfolg der Tournee 2022/23 wurde die Produktion aufgrund der Qualität der Darsteller, der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der Goldenen Sonne 2023 für bestes Musical ausgezeichnet. Weltstar Deborah Sasson konnte ein weiteres Mal für die Rolle der Christine gewonnen werden. Das Publikum und die Presse feiern allerorts das Zusammenspiel der Sängerin mit Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Uwe Kröger, der wieder die Rolle des Phantoms übernehmen wird. Das eindrucksvolle Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut von Michael Scott der Metropolitan Opera in New York. Diese Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l'Opéra“ entstand, ist eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas. Die Produktion hebt sich von allen bisherigen musikalischen Interpretationen des Literaturstoffes ab, indem sie sich näher an die Romanvorlage hält und in Teilen der von Sasson komponierten Musik bekannte Opernzitate einbindet. Die Rolle der Christine interpretiert die weltweit gefeierte Bostoner Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson. Ihre facettenreiche und kraftvolle Stimme ist perfekt für diese Mischung aus Oper und Musical. Das Phantom wird von Uwe Kröger gespielt, der seit seinem Durchbruch in der Rolle des Todes in der Welturaufführung von Elisabeth die Herzen des Publikums eroberte. Er spielte unter anderem die Hauptrollen in den Uraufführungen Rebecca, Mozart, Der Besuch der alten Dame, Heidi und in den deutschsprachigen Erstaufführungen von Sunset Boulevard, Miss Saigon, Doctor Dolittle, The Addams Family sowie Napoleon am Londoner Westend. Nun schlüpft er bei dieser Produktion in die Rolle des von der Welt gefürchteten und innerlich zerrissenen Phantoms.
Kuppelsaal 28.12.2023 (Do.) | 20:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Tickets: ab 58,95 €
- VIP Upgrade
Veranstaltung teilen

Berlin.de The Official Website of Berlin
Barrierefreiheit
How accessible is this website, who can you contact if you have questions, comments or feedback regarding digital accessibility, where can i find additional information about accessibility in berlin, der teufel im lift, date details.
- Date Sunday, 05/November/2023 18:00
- Venue Neuköllner Oper - Saal/Studio
- Address Karl-Marx-Straße 131, 12043 Berlin-Neukölln
A visual map representation follows. Skip map
End of map.
© Thomas Koy

Alternative events

Travestie Show - Täuschungsmanöver

©Raisa Kanareva - stock.adobe.com
Magie der Travestie - Die Nacht der Illusionen
Die umjubelte Show kommt mit neuer Revue wieder nach Berlin. Sei dabei und genieß einen mitreißenden Abend voller Emotionen und extravaganten Darbietungen mit den größten Travestiestars der Szene. more about: Magie der Travestie - Die Nacht der Illusionen

I'm a soulman – A Tribute to The Blues Brothers
Mit schwarzen Anzügen, schwarzen Hüten und schwarzen Sonnenbrillen sind Chris und Geoff Dahl unterwegs in Gottes Mission. more about: I'm a soulman – A Tribute to The Blues Brothers
Ute Lemper - Rendezvous mit Marlene

© Quelle: Reservix-System
Berlin Illusions - Die Hauptstadt-Zaubershow
Wollten Sie schon immer einmal die zauberhafte Seite der deutschen Hauptstadt kennenlernen? more about: Berlin Illusions - Die Hauptstadt-Zaubershow
Show more events in the category "Show"…
The help page for the event calendar answers common questions. . Information about coperations and imprint can be found on our page about partners and terms and conditions .

IMAGES
VIDEO
COMMENTS
Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter Tickets 2023 auf eventim.de. ... BERLIN. Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter; TEMPODROM; ab € 63,25 ab € 63,25 Weiter ... der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der Goldenen Sonne 2023 für bestes Musical ausgezeichnet ...
DAS PHANTOM DER OPER Die Originalproduktion von Sasson/Sautter mit Deborah Sasson und Uwe Kröger. Musik: Deborah Sasson ... Produktion aufgrund der Qualität der Darsteller, der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der Goldenen Sonne 2023 für bestes Musical ausgezeichnet. Weltstar Deborah Sasson konnte ein weiteres ...
The successful tour musical with Deborah Sasson is back with Axel Olzinger as the Phantom and with star guest Uwe Kroeger in the role of the Persian. Since 2010, "The Phantom of the Opera" by the team of authors Deborah Sasson and Jochen Sautter has been enthusiastically received by audiences and critics on over 450 stages throughout Europe.
DAS PHANTOM DER OPER - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter ♫ Lassen Sie sich in die Welt der Pariser Oper entführen ♫ Tour im DACH-Raum ... 26.12.2023 - 31.12.2023. 26 Dez Di. - 18:00 Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter. ... BLUE MAN GROUP Berlin; MAMMA MIA! Musical Hamburg; Flashdance - Das Musical ...
12. Mai 2021 / Christoph Gedon. Seit fast 35 Jahren fasziniert Andrew Lloyd Webbers legendäres Musical „Das Phantom der Oper" Besucher weltweit und selbst während der Pandemie konnte die Welttournee in Südkorea gastieren. Nun öffnen weitere Produktionen bald (wieder) Ihre Türen: Wie man einer Werbeanzeige mit dem Titel „The Phantom ...
The successful tour musical with Deborah Sasson is back with Axel Olzinger as the Phantom and with star guest Uwe Kroeger in the role of the Persian. Since 2010, "The Phantom of the Opera" by the team of authors Deborah Sasson and Jochen Sautter has been enthusiastically received by audiences and ...
Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter - Freuen Sie sich 2023 auf die Grand Tour von „Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter". Das Musical mit der musikalischen Gestaltung von Deborah Sasson und Texten von Jochen.... Finde das Event Deiner Wahl bei Reservix - Tickets einfach und bequem online bestellen.
Das Phantom wird von Axel Olzinger gespielt. Er konnte u.a. als Billy Flinn in Chicago in Berlin und im Londoner Westend, als Graf von Krolock in Tanz der Vampire in Wien und in zahlreichen weiteren Rollen bei Musicalproduktionen an der Oper Graz, am Landestheater Linz und bei den Vereinten Bühnen Wien Erfolge feiern.
Das erfolgreiche Tournee-Musical mit Deborah Sasson ist mit Axel Olzinger als das Phantom und mit Stargast Uwe Kröger in der Rolle des Persers zurück. Auf über 450 Bühnen Europas ist „Das Phantom der Oper" des Autorenteams Deborah Sasson und Jochen Sautter seit 2010 von Zuschauern und Kritikern begeistert aufgenommen worden.
Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter FRANKFURT 28.12.2023 20:00 - eventim.de hat die Tickets für Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter FRANKFURT.
DAS PHANTOM DER OPER - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter. Paris, 1881: Unter der Oper von Paris fristet ein Phantom sein Dasein. Verzaubert von der Stimme des jungen Chormädchens Christine kommt die geheimnisvolle Gestalt an die Oberfläche und macht die Sängerin zum gefeierten Star. ... Das Musical entführt ins Berlin der späten ...
Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter FREIBURG 26.12.2023 18:00 - eventim.de hat die Tickets für Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter FREIBURG. ... Konzerthaus Berlin; Verti Music Hall; Schaubühne; Wintergarten Berlin; Alle Veranstaltungsstätten in Berlin; Bochum. ... Dienstag, 26.12. ...
Der Musical-Erfolg des Autorenteams Sasson/Sautter Jetzt neu mit aufwändigen Video-Kamerafahrten ins Labyrinth der Pariser Oper. Auf über 500 Bühnen Europas ist „Das Phantom der Oper" des Autorenteams Deborah Sasson und Jochen Sautter seit 2010 von Zuschauern und Kritikern begeistert aufgenommen worden.
München. München, die bayrische Landeshauptstadt, wird ebenfalls einer der Aufführungsorte für "Das Phantom der Oper" im Jahr 2023 sein. Das Musical wird im Deutschen Theater aufgeführt. Das Deutsche Theater ist eines der größten Theater in München und bietet eine großartige Atmosphäre für Musicals.
Der Roman Das Phantom der Oper (The Phantom of the Opera) von Gaston Leroux aus dem Jahr 1911 wurde 1975 erstmals als Musical aufgeführt. Die bekannteste Adaption des Stoffs stammt von Andrew Lloyd Webber, der sein Musical 1986 auf die Bühne brachte.Seitdem wurden verschiedene Musicalfassungen veröffentlicht. Diese Seite wurde zuletzt am 25. Oktober 2023 um 12:54 Uhr bearb
Adresse. 3for1 Trinity Concerts GmbH Ludwig-Erhard-Str. 9 DE-64653 Lorsch
Das Phantom Der Oper Musical TERMINE 2023: DEZEMBER 2023: 26 DEZ DI | 2023 18:00 Uhr: Freiburg im Breisgau ... Tempodrom Berlin: Details TICKETS. 18 JAN DO | 2024 20:00 Uhr: Nürnberg Das Phantom Der Oper - Die Original Produktion Von Sasson/Sautter Meistersingerhalle Nürnberg: Details TICKETS. 19 JAN
Phantom der Oper in Berlin. Schedule and tickets for the upcoming concert. Tempodrom, Sat, 08/01/2022, 20:00. Find latest news, tickets, current info on GoOut. We know about all the best events.
Experience opera enjoyment at the highest level, in glamorous conviviality and hosted by the celebrated opera star Rolando Villazón. Together with the chorus, children's chorus and orchestra of the Deutsche Oper Berlin, top-class interpreters - including Saioa Hernández, Misha Kiria, Maria Kataeva, SeokJong Baek and Nils Wanderer - under the musical direction of Andrea Sanguineti will offer ...
Die Originalproduktion von DAS PHANTOM DER OPER zählt mit insgesamt mehr als 160 Millionen Besucher*innen in Produktionen in 41 Ländern, 186 Städten in 18 Sprachen und als Gewinner von über 70 der wichtigsten Theaterpreise (darunter 4 Olivier Awards, 7 Tony Awards, 7 Drama Desk Awards und 5 Outer Critic Circle Awards) zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten.
Die internationale Musical-Karriere des Künstlers, der zudem Sachbücher schreibt und Fernsehshows entwickelt hat, begann 1983 mit einem Auftrag für die deutsche Fassung von "Evita" am Theater ...
Februar 2024 ist Uwe Kröger als Phantom der Oper im Kurhaus Bad Hamm zu sehen. ... Die aktuelle Musicalproduktion des Phantoms der Oper ist mit der „Goldenen Sonne 2023" als bestes Musical ...
Die Weihnachtsbäckerei wird der absolute Publikumsmagnet bei Jung und Alt und erstmals auch in der Hauptstadt im wohl schönsten Theater Berlins, dem Theater des Westens, zu sehen sein. more about: Die Weihnachtsbäckerei - Das Musical in Berlin. Date: Sunday, 10/December/2023 10:30 (15 more dates) Venue: Theater des Westens Address:
Die Komische Oper eröffnet ihr Ausweichquartier im Schillertheater mit dem Musical "Chicago". Eine kurzweilige Inszenierung mit opulenten Kostümen und viel Gekreische unter den Zuschauern, findet Maria Ossowski. 6.500 Glühbirnen strahlen, Glitzerherzchen blinken auf Korsagen, rote Federboas öffnen sich zu Blütenträumen - und das alles zu ...
Phantom der Oper Die Originalproduktion von Sasson/Sautter. Nach dem überragenden Erfolg der Tournee 2022/23 wurde die Produktion aufgrund der Qualität der Darsteller, der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der Goldenen Sonne 2023 für bestes Musical ausgezeichnet. Weltstar Deborah Sasson konnte ein weiteres Mal ...
Last Scheduled Event. The last scheduled event is The Phantom Of The Opera on 4/15/2024 7:30PM at Her Majesty's Theatre - London. The venue is located in London, LND (GB). There are currently 0 tickets still available with prices ranging from $10 to $1000. The average ticket price for this event is $120.
deDeutsch. Der Teufel im Lift. Date details. Date Sunday, 05/November/2023 18:00 ( 3 more dates ) Venue Neuköllner Oper - Saal/Studio. Address Karl-Marx-Straße 131, 12043 Berlin-Neukölln. Map. A visual map representation follows.
Verfilmungen Lon Chaney als Erik in dem Stummfilm von 1925. Der Roman wurde mehrfach verfilmt. Die erste Verfilmung entstand schon 1915/1916 in Deutschland, mit Nils Chrisander (1884-1947) als das Phantom der Oper und Aud Egede-Nissen (1893-1974) als Christine Daaé. Viele Kritiker betrachten die Verfilmung aus dem Jahre 1925, durch Carl Laemmles Studio Universal Pictures, als die gelungenste.
Buy and sell tickets for upcoming theater tours and events, including Broadway, comedy, musicals, operas and more at StubHub. Tickets are 100% guaranteed by FanProtect.